Alpine Pioniere und Macher*innen

  • Übersicht
  • «ANiM sen tura» im Parc Ela
  • #alpinfuturissem – Inspirationen

Auf Spurensuche nach Pioniergefühl und Machertum im alpinen Raum

© 2019-2020

Apfelwissen

«ANiM sen tura» im Parc Ela, Tiefencastel

> Website Obstverein Mittelbünden
> Artikel Parc Ela
> Artikel Südostschweiz

Engagiert für Graubündens selten gewordene Obstsorten

Seit Jahren setzen sich verschiedene Bündner Vereine für den Erhalt der Obstvielfalt im Kanton ein. Thomas Egli aus Tiefencastel ist ein ausgezeichneter Obst- und Obstbaumkenner.

«Im Parc Ela gedeihen zwischen 900 bis 1200 Metern rund 1500 Hochstammobstbäume mit über 65 Sorten», stellt Egli fest. «Aber die Bestände sind überaltert und es ist wünschenswert, wieder junge Bäume zu setzen». Für junge Landwirt*innen oder andere Menschen, die Obstbäume kultivieren und mehr wissen wollen, bietet er Beratungen und Obstbaumschnittkurse an.



Lese weitere Geschichten...

Brazerol Architektur

Historischer Bergbau

Glatsch Balnot

Alp Weissenstein

Hotel Belfort

Chronik von Schmitten

Eiskletterturm

Sala Segantini

Verein 7457

Hof Gravas

Skateline Surava

Alpine Art Grafitti

Luzi Schutz

Solarpreis

Julierturm

Zwieback Laim

BeZe

Quadrin

Festa Segantini

Plüss

PlatzArtMetall

Fürstentum Belfort

Konrad Gruber

Hall im Stall

Cotti Alp Flix

Verein Parc Ela

Chesa Electra

Molas Sot

Domenic Janett

Bergfahrt Festival

Barbara Schuler

Projekt Landwasserviadukt

ansaina

Mister Heubuuch

Holzski

Bergkartoffeln

Mountain Glory

Balabeñ

Chen-Yi 辰懿 Fasciati-Ma 馬

Cinema Stalla

Paula Roth

Bündner Kupfer

Nido del Lupo

Werner Erb

Christian «Joe» Brazerol

Smarthome Showroom

Gemüsekobold

Heilkräutergarten

Bernsteinstrasse

Martina Bisaz

CNCHolz

Edelweiss Cosmetica

Schneemacher

Swiss Tavolata

Tonewood

Erzgrube Schmitten

Rechenmacherhaus

Huusmusig Kollegger